• Home
  • Was bei uns passiert?
    • Neues
    • Impressionen
    • Öffentlichkeit
    • Offene Tür
  • Was? Wann? Wo?
    • Termine
    • FAQ für Eltern
  • Wie wir arbeiten
    • Schule
    • Oberstufe
    • Berufsorientierung
      • Padlet Berufsorientierung
      • Firmen von Schülerinnen und Schülern
    • Fachschaften
    • Förderverein
    • SV
    • Vegetania Catering
    • Schulsanitäter
    • Video-Anleitungen
    • WP
  • Wer wir sind
    • Leitung und Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Sprechzeiten
    • Sekretariat
  • Kontakt
    • Interessierte Eltern
    • Anmeldung zur Gesamtschule Auf dem Schießberg
    • Praktikumsplatz gesucht?
    • Stellenausschreibung
    • Schulhospitationen
    • Sekretariat
Fragen?
0271-317598-0
info@gesamtschule-schiessberg.de (NEU)
Login
Gesamtschule Auf dem SchießbergGesamtschule Auf dem Schießberg
  • Home
  • Was bei uns passiert?
    • Neues
    • Impressionen
    • Öffentlichkeit
    • Offene Tür
  • Was? Wann? Wo?
    • Termine
    • FAQ für Eltern
  • Wie wir arbeiten
    • Schule
    • Oberstufe
    • Berufsorientierung
      • Padlet Berufsorientierung
      • Firmen von Schülerinnen und Schülern
    • Fachschaften
    • Förderverein
    • SV
    • Vegetania Catering
    • Schulsanitäter
    • Video-Anleitungen
    • WP
  • Wer wir sind
    • Leitung und Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Sprechzeiten
    • Sekretariat
  • Kontakt
    • Interessierte Eltern
    • Anmeldung zur Gesamtschule Auf dem Schießberg
    • Praktikumsplatz gesucht?
    • Stellenausschreibung
    • Schulhospitationen
    • Sekretariat

Aktionen

  • Home
  • Aktionen
  • Wir lernen Schwimmen – Einblick in unser Schulkonzept

Wir lernen Schwimmen – Einblick in unser Schulkonzept

  • Posted by GAS
  • Categories Aktionen, Allgemein, Blog, digitales Arbeiten, JG 5/6, JG 7/8, JG 9/10, News, NW, Projekte, Schulprogramm
  • Date 22. Februar 2022

In diesem Schuljahr konnten unsere Schülerinnen und Schüler erstmals individuell Werkstätten und Ergänzungsstunden zu einer großen Auswahl an Themen wählen. Zudem wurde der Unterricht in den Naturwissenschaften und in der Gesellschaftslehre auf die offene Unterrichtsform „Projekt“ umgestellt. Der erste Durchlauf war mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden; schließlich mussten Ideen entwickelt, Wahlen durchgeführt und Stundenpläne für jeden einzelnen Lernenden organisiert werden!

Welche Aufwände im Hintergrund betrieben wurden ist für unsere Schülerinnen und Schüler aber nebensächlich. Schließlich zählt das Ergebnis und dieses gerät im turbulenten Schulalltag schnell unter die Räder. Damit wir Ihnen die geleistete Arbeit transparent und verständlich präsentieren können, finden Sie im folgenden Artikel exemplarische Arbeitsergebnisse einzelner Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen.

Welchen Einfluss hat das Gewicht eines Projektils auf seine Flugweite?

Mit bemerkenswertem Eifer haben sich Leonhard M. und Antonio K. aus der 9b im Rahmen des Projektunterrichts in den Naturwissenschaften an die Untersuchung des Zusammenhangs von Gewicht und Flugweite bei einem Projektil gemacht.

Vorbereitung des Versuchs mit anschließender Flugbahnberechnung in Excel

Kunstwerkstatt im Schuhkarton

Mit einfachen und wenigen Materialien aus dem Alltag wie z.B. Schuhkarton, Zeitungspapier, Luftballon etc. haben Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 6 schöne Kunstwerke gebastelt und hergestellt.

Erza N. 6d mit ihrem Küken im Ei

Experteninterview an der Universität Siegen

Im Kontext des Projektunterrichts im Fach Gesellschaftslehre hat sich die Lerngruppe mit dem Thema „Freie vers. Soziale Marktwirtschaft“ auseinandergesetzt und ein Experteninterview mit einem Vertreter der Universität Siegen durchgeführt.

In der Musikwerkstatt mit Vivaldi durch den Winter

Die Arbeitsgruppe präsentiert die Lebendigkeit des Winters in einer Slideshow und berücksichtigt dabei die Rubriken Städte, Natur & Wintersport, die passend zur Gesamtlänge der unterlegten Musik von Vivaldi („Der Winter“ / 1. Satz aus den 4 Jahreszeiten) arrangiert wurden.

Arbeit mit dem Videoeditor. Aufgabe: Musik exakt passend zur Länge der Bilder

 

Das Image von Geisweid – besser als gedacht!

Im Rahmen der Ergänzungsstunden beschäftigte sich die Lerngruppe aus dem Jahrgang 10 mit der Eigen- und Fremdwahrnehmung Geisweids. Im Kontext einer Befragung von Anwohnern und Besuchern des Stadtteils, stellte sich heraus, dass die Einschätzung des Fremdimages schlechter zu sein scheint, als die tatsächliche Wahrnehmung von Besuchern, die nicht in Geisweid leben.

Schülerfoto einer Exkursion durch Geisweid
Auswertung der Befragung und Diagrammerstellung mit Excel in Partnerarbeit

Gute Vorbilder, schlechte Vorbilder

Im Rahmen der Ergänzungsstunden “Gute Vorbilder, schlechte Vorbilder” haben die Lernenden die Wirkung von Vorbildern ausgehend von eigenen Erfahrungen bis hin zu Ansätzen der Theorie des Modellernens untersucht. In diesem Zusammenhang haben die Lernenden Interviews durchgeführt und diese in Form von Videos oder Podcasts festgehalten.

https://www.gesamtschule-schiessberg.de/wp-content/uploads/2022/02/Vorbilder.mp3

(Hörprobe Podcast)

Deutschland nach 1945 – Eine Reise durch das Stadtarchiv

Während ihre Mitschüler Zeitzeugen befragten und Experteninterviews durchführten, wühlten sich Zehra, Eslem und Sude aus der 10. Klasse durch das Siegener Stadtarchiv und erstellten ein umfangreiches Geschichtsbuch zum Thema Wiederaufbau in Siegen. Die Arbeit im Rahmen des Projektunterrichts im Fach Gesellschaftslehre eröffnet den Schülerinnen einen vollkommen neuen Blick auf ihre Stadt.

Detaillierte Recherchearbeit auf über 30 Seiten

Fazit

Einige Projekte wurden angefangen, abgebrochen und umbenannt. Manchmal wurde die Zeit knapp und manchmal war zu viel Zeit vorhanden. Die Schülerinnen und Schüler erlebten Fortschritte und Rückschläge. Die Lernenden mussten mit Feedback umgehen und sich gut organisieren – eine Vorbereitung auf das Leben. Für das zweite Halbjahr gehen die Schülerinnen und Schüler – aber auch die Lehrenden wieder mit etwas mehr Erfahrung an die Arbeit. Bleiben Sie über unsere Fortschritte informiert! 😊

Tag:Geisweid, Projektunterricht, Schulkonzept, Siegen, Unterricht, Werkstatt

GAS

Previous post

Safer Internet Day 2022 an der GAS
22. Februar 2022

Next post

2 Brüder als Team nicht zu stoppen - Tischtennis Doppelturnier an der GAS
23. Februar 2022

You may also like

Weihnachten_GAS
Auf der Zielgeraden angekommen: Schöne Feiertage!
23 Dezember, 2022
20221126_100416
Tag der Offenen Tür – Einblicke & Ausblicke
26 November, 2022
Shirts
Neue T-Shirts eingetroffen!
10 November, 2022

Suche

Archiv durchstöbern

logo-eduma-the-best-lms-wordpress-theme

0271-317598-0

info@gesamtschule-schiessberg.de

Unsere Schule

  • Über uns
  • Neues
  • Kontakt

Links

  • Rathaus Geisweid

  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
No apps configured. Please contact your administrator.

Login with your site account

No apps configured. Please contact your administrator.

Lost your password?