![](https://www.gesamtschule-schiessberg.de/wp-content/uploads/2020/11/SCIK-Artikel-Technik-Homepage.jpg)
Tischtennis im Technikunterricht
[SCIK] Die meisten Kinder haben zu Hause schon einmal geholfen eine Schraube einzudrehen, ein Brett zu sägen oder einen Nagel in die Wand zu schlagen. Aber wie geht man genau mit verschiedenen Werkzeugen um, wofür verwendet man sie und was gilt es dabei zu beachten? Dies und viel mehr lernen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 in den Technikkursen von Frau Behr.
Zunächst erlernten die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Holzbearbeitung. Dazu zählte z.B. das Montieren der Sägehilfe an der Werkbank, das Sägen mit der Laubsäge und das gewissenhafte Schmirgeln. In diesem Prozess entstanden verschiedenste Tiere aus Sperrholz, wie Bären, Krokodile und Hasen.
In einer nächsten Einheit trainierten die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit verschiedenen Sägen, mit dem Hammer und Schraubenziehern, bevor das erste große Technik-Projekt anstand. Ein Kurs entschied sich zum Bau eigener Tischtennisschläger, ein anderer Kurs zum Bau von Zauberkisten.
Bei beiden Projekten konnten die Schülerinnen und Schüler einerseits auf ihr Vorwissen im Umgang mit den Werkzeugen zurückgreifen und andererseits waren sie gefordert, in den anspruchsvollen Projekten mit den Bauanleitungen umzugehen, diese zu lesen, zu verstehen und dann die einzelnen Schritte gewissenhaft zu erledigen. Während der Bauphase hatten die Schülerinnen und Schüler viel Freude am Werken und unterstützten sich gegenseitig dabei, ihre Vorhaben umzusetzen.
Die gebauten Tischtennisschläger wurden natürlich nach Fertigstellung bei einer Partie auf dem Schulhof getestet. Die Zauberkisten wurden in einem Museumsgang ausgestellt und gegenseitig bewundert.
Nun wird es in den Kursen winterlich und die Schülerinnen und Schüler planen und designen ihre eigenen Winterlandschaften, die sie anschließend bauen und gestalten werden.
Tag:Technik, Unterricht