• Home
  • Was bei uns passiert?
    • Neues
    • Impressionen
    • Öffentlichkeit
    • Offene Tür
  • Was? Wann? Wo?
    • Termine
    • FAQ für Eltern
  • Wie wir arbeiten
    • Schule
    • Oberstufe
    • Berufsorientierung
      • Padlet Berufsorientierung
      • Firmen von Schülerinnen und Schülern
    • Fachschaften
    • Förderverein
    • SV
    • Vegetania Catering
    • Schulsanitäter
    • Video-Anleitungen
    • WP
  • Wer wir sind
    • Leitung und Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Sprechzeiten
    • Sekretariat
  • Kontakt
    • Interessierte Eltern
    • Anmeldung zur Gesamtschule Auf dem Schießberg
    • Praktikumsplatz gesucht?
    • Stellenausschreibung
    • Schulhospitationen
    • Sekretariat
Fragen?
0271-317598-0
info@gesamtschule-schiessberg.de (NEU)
Login
Gesamtschule Auf dem SchießbergGesamtschule Auf dem Schießberg
  • Home
  • Was bei uns passiert?
    • Neues
    • Impressionen
    • Öffentlichkeit
    • Offene Tür
  • Was? Wann? Wo?
    • Termine
    • FAQ für Eltern
  • Wie wir arbeiten
    • Schule
    • Oberstufe
    • Berufsorientierung
      • Padlet Berufsorientierung
      • Firmen von Schülerinnen und Schülern
    • Fachschaften
    • Förderverein
    • SV
    • Vegetania Catering
    • Schulsanitäter
    • Video-Anleitungen
    • WP
  • Wer wir sind
    • Leitung und Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Sprechzeiten
    • Sekretariat
  • Kontakt
    • Interessierte Eltern
    • Anmeldung zur Gesamtschule Auf dem Schießberg
    • Praktikumsplatz gesucht?
    • Stellenausschreibung
    • Schulhospitationen
    • Sekretariat

Allgemein

  • Home
  • Allgemein
  • Berufsorientierung im Marienheim

Berufsorientierung im Marienheim

  • Posted by GAS
  • Categories Allgemein, Berufsorientierung, News
  • Date 30. April 2019
  • Comments 0 comment
  • Tags Ausbildung, Beruf, Berufsorientierung, Job

[KATT]  

Schülerinnen der Gesamtschule Auf dem Schießberg erlebten im Rahmen ihrer Berufsorientierung die berufliche Vielfalt im Marienheim in Geisweid. Schon morgens wurden die Kinder warmherzig in Empfang genommen. Der Tagesverlauf wurde erläutert und es war schnell klar: sie wurden erwartet! Alles war bis ins kleinste Detail vorbereitet, abwechslungs- und lehrreich. Den Schülerinnen wurden Einblicke in sämtliche Bereiche gewährt, aufgebaut als eine Art Stationenlauf. 

Unter den Stationen befanden sich unter anderem der Empfang und die Verwaltung mit all ihren Facetten. Die Sozialarbeit bildete einen weiteren Anlaufpunkt mit ihren vielen Freizeit- und Unterhaltungsangeboten. Ein wichtiger Aspekt wurde durch die Seelsorge mit ihren sowohl ermutigenden als auch sehr traurigen Seiten abgedeckt. Interessante Kooperationspartner durften nicht fehlen, wie zum Beispiel die Uni Siegen mit ihrem Roboter Robbie.  Aber auch die gesamte Hauswirtschaft und der Hausmeister fanden große Beachtung seitens der Schülerinnen. Zentral war natürlich die Pflege mit ihren aufregenden und abwechslungsreichen Berufsanforderungen. 

Schülerinnen mit Roboter

Zu jeder Zeit standen verantwortliche Mitarbeiter_innen mit Rat und Tat zur Seite und beantworteten ganz offen die vielen Fragen, die die interessierten Schülerinnen stellten. Es war ein durchweg erfolgreicher Tag mit viel Eigenleistung seitens der Schülerinnen sowie tiefgründigen Gesprächen zwischen Mitarbeiter_innen und Schülerinnen. Neben einer aktiven Teilnahme an Senioren-Gymnastikübungen, Routineversorgungen aus dem Pflegebereich (u.a. Übungen wie einer Orange eine Spritze zu injizieren, einem Luftballon unter aller Vorsicht Rasierschaum abzurasieren oder Blutzucker und -druck untereinander zu messen…) und Verwaltungsarbeiten, konnten die Kinder sogar erste eigene Erfahrungen mit der Unterstützungskraft dem Roboter Robbie sammeln. Robbie animierte sie zu Gedächtnis- und Reaktionsspielen, spielte Musik und tanzte für sie. Auch eine Bewohnerin, die eigentlich zur gleichen Zeit ihren Sportkurs in dem Raum gehabt hätte, erfreute sich an Robbie mit den Kindern.  

Am Ende des Tages waren sich alle einig: „Ich will hier auf jeden Fall nochmal hin und ein Praktikum machen.“ 

  • „Der Pflegeberuf mit den medizinischen Aufgaben hatte ich mir anders vorgestellt. Das hat mir am besten gefallen!“ 
  • „Die Verwaltung ist so vielseitig, ich glaube, das wäre etwas für mich.“  
  • „Seelsorge…ich glaube das ist total wichtig für Menschen, da will ich mehr von wissen.“ 

 

Tag:Ausbildung, Beruf, Berufsorientierung, Job

GAS

Previous post

Schüler spenden für Mädchen in Not
30. April 2019

Next post

In welchen Lebensmitteln steckt eigentlich Fett?
4. Mai 2019

You may also like

MicrosoftTeams-image (24)
Streitschlichter erhalten Ernennungsurkunden
14 März, 2023
Schließfach
Angebot: Neue Schließfächer
14 März, 2023
selfie
Selfie mit NRW-Schulministerin Dorothee Feller
3 März, 2023

Leave A Reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Archiv durchstöbern

logo-eduma-the-best-lms-wordpress-theme

0271-317598-0

info@gesamtschule-schiessberg.de

Unsere Schule

  • Über uns
  • Neues
  • Kontakt

Links

  • Rathaus Geisweid

  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
No apps configured. Please contact your administrator.

Login with your site account

No apps configured. Please contact your administrator.

Lost your password?