• Home
  • Was bei uns passiert?
    • Neues
    • Impressionen
    • Öffentlichkeit
    • Offene Tür
  • Was? Wann? Wo?
    • Termine
    • FAQ für Eltern
  • Wie wir arbeiten
    • Schule
    • Oberstufe
    • Berufsorientierung
      • Padlet Berufsorientierung
      • Firmen von Schülerinnen und Schülern
    • Fachschaften
    • Förderverein
    • SV
    • Vegetania Catering
    • Schulsanitäter
    • Video-Anleitungen
    • WP
  • Wer wir sind
    • Leitung und Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Sprechzeiten
    • Sekretariat
  • Kontakt
    • Interessierte Eltern
    • Anmeldung zur Gesamtschule Auf dem Schießberg
    • Praktikumsplatz gesucht?
    • Stellenausschreibung
    • Schulhospitationen
    • Sekretariat
Fragen?
0271-317598-0
info@gesamtschule-schiessberg.de (NEU)
Login
Gesamtschule Auf dem SchießbergGesamtschule Auf dem Schießberg
  • Home
  • Was bei uns passiert?
    • Neues
    • Impressionen
    • Öffentlichkeit
    • Offene Tür
  • Was? Wann? Wo?
    • Termine
    • FAQ für Eltern
  • Wie wir arbeiten
    • Schule
    • Oberstufe
    • Berufsorientierung
      • Padlet Berufsorientierung
      • Firmen von Schülerinnen und Schülern
    • Fachschaften
    • Förderverein
    • SV
    • Vegetania Catering
    • Schulsanitäter
    • Video-Anleitungen
    • WP
  • Wer wir sind
    • Leitung und Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Sprechzeiten
    • Sekretariat
  • Kontakt
    • Interessierte Eltern
    • Anmeldung zur Gesamtschule Auf dem Schießberg
    • Praktikumsplatz gesucht?
    • Stellenausschreibung
    • Schulhospitationen
    • Sekretariat

Allgemein

  • Home
  • Allgemein
  • Projektunterricht weiter gedacht?! – Design Thinking macht es vorstellbar!

Projektunterricht weiter gedacht?! – Design Thinking macht es vorstellbar!

  • Posted by GAS
  • Categories Allgemein, Berufsorientierung, Blog, digitales Arbeiten, JG 7/8, JG 9/10, News, Projekte
  • Date 8. Juli 2022

Autor: Daniel Kühn

Seit zwei Jahren befinden wir uns zusammen mit der Arbeitsgruppe der Chemiedidaktik der Uni Siegen, der Gesamtschule Freudenberg und der Sparkasse Siegen auf einem spannenden Weg unseren Projektunterricht weiterzuentwickeln. Für die Fachexpertise unserer Schule steht uns Christian Klein, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, stehts mit Rat und Tat zur Seite und leitete den bisherigen Arbeitsprozess.  

Außerhalb der Unterrichtszeit grübelten KollegInnen über mögliche Veränderungen unseres bisherigen Projektunterrichts. Doch schnell erkannten wir, dass es ohne Fleiß keinen Preis gibt. Es folgte der Rollentausch -> zurück auf die Schulbank. Denn wir brauchten zuerst die Hintergrundinformationen des innovativen Design Thinking-Ansatzes, um die für uns relevant erscheinenden Aspekte filtern und verändern zu können.  Gesagt, getan. Wir veränderten den Ansatz hin zu unseren Bedürfnissen und Vorstellungen eines sinnvollen schülerorientierten und dezentralen Projektunterrichts. Die Phase des Testens und Ausprobierens ging in diesen Tagen zu Ende. Es entstanden viele Eindrücke über zukünftige Möglichkeiten des Projektunterrichts, interessante Ansätze zur Weiterarbeit und fantastische Arbeitsergebnisse unserer SchülerInnen. Als Vertreter unserer Schule präsentierten Leonhard, Nico, Kevin und Antonio (Klasse 9b) ihren Flixgimbel – eine sinnvolle Entwicklung, um sich auch bei Videokonferenzen im Raum des Gesprächspartners umschauen zu können.   

Waren alle Beteiligten doch immer irgendwie im Gespräch, war es an der Zeit sich nochmal persönlich zu sehen. Wir trafen uns zu einem Reflexionsgespräch in den Räumlichkeiten der Uni Siegen, präsentierten erste Arbeitsergebnisse der SchülerInnen und tauschten uns über derzeitige Entwicklungen aus. Auch interessierte Schulen haben die Chance genutzt und nahmen am sehr konstruktiven Austausch nach den Schülerpräsentationen rege teil.  

Besonders hervorheben ist die große Ausdauer und riesige Portion Motivation unserer SchülerInnen. Mussten diese doch immer wieder mit unseren Veränderungen und strukturellen Anpassungen arbeiten und auch schonmal auf spontane Einfälle der Lehrkräfte reagieren. Vielen Dank! 

Aus der Diskussion heraus wurde deutlich, dass diese Art der Veränderung im System Schule sehr viel Zeit, Motivation und Mut benötigt. Alle drei Voraussetzungen haben wir in den letzten Monaten durch kaum vorstellbare schulstrukturelle Veränderungen unter Beweis gestellt. Wir sind auf dem Weg! 

Tag:Projektunterricht

GAS

Previous post

Skate and the City 
8. Juli 2022

Next post

2x Schulstart an der #GAS
15. August 2022

You may also like

MicrosoftTeams-image (24)
Streitschlichter erhalten Ernennungsurkunden
14 März, 2023
Schließfach
Angebot: Neue Schließfächer
14 März, 2023
selfie
Selfie mit NRW-Schulministerin Dorothee Feller
3 März, 2023

Suche

Archiv durchstöbern

logo-eduma-the-best-lms-wordpress-theme

0271-317598-0

info@gesamtschule-schiessberg.de

Unsere Schule

  • Über uns
  • Neues
  • Kontakt

Links

  • Rathaus Geisweid

  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
No apps configured. Please contact your administrator.

Login with your site account

No apps configured. Please contact your administrator.

Lost your password?