• Home
  • Was bei uns passiert?
    • Neues
    • Impressionen
    • Öffentlichkeit
    • Offene Tür
  • Was? Wann? Wo?
    • Termine
    • FAQ für Eltern
  • Wie wir arbeiten
    • Schule
    • Oberstufe
    • Berufsorientierung
      • Padlet Berufsorientierung
      • Firmen von Schülerinnen und Schülern
    • Fachschaften
    • Förderverein
    • SV
    • Vegetania Catering
    • Schulsanitäter
    • Video-Anleitungen
    • WP
  • Wer wir sind
    • Leitung und Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Sprechzeiten
    • Sekretariat
  • Kontakt
    • Interessierte Eltern
    • Anmeldung zur Gesamtschule Auf dem Schießberg
    • Praktikumsplatz gesucht?
    • Stellenausschreibung
    • Schulhospitationen
    • Sekretariat
Fragen?
0271-317598-0
info@gesamtschule-schiessberg.de (NEU)
Login
Gesamtschule Auf dem SchießbergGesamtschule Auf dem Schießberg
  • Home
  • Was bei uns passiert?
    • Neues
    • Impressionen
    • Öffentlichkeit
    • Offene Tür
  • Was? Wann? Wo?
    • Termine
    • FAQ für Eltern
  • Wie wir arbeiten
    • Schule
    • Oberstufe
    • Berufsorientierung
      • Padlet Berufsorientierung
      • Firmen von Schülerinnen und Schülern
    • Fachschaften
    • Förderverein
    • SV
    • Vegetania Catering
    • Schulsanitäter
    • Video-Anleitungen
    • WP
  • Wer wir sind
    • Leitung und Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Sprechzeiten
    • Sekretariat
  • Kontakt
    • Interessierte Eltern
    • Anmeldung zur Gesamtschule Auf dem Schießberg
    • Praktikumsplatz gesucht?
    • Stellenausschreibung
    • Schulhospitationen
    • Sekretariat

JG 5/6

  • Home
  • JG 5/6
  • Ein Ausflug in die Kläranlage

Ein Ausflug in die Kläranlage

  • Posted by GAS
  • Categories JG 5/6, News, Projekte
  • Date 25. Juni 2019

[ENDT]

Passend zum aktuellen Unterrichtsthema besuchte die Klasse 6A kürzlich die Kläranlage Büdenholz in Brachbach.

Nachdem wir im Büro der Kläranlage zunächst theoretisch erklärt bekommen haben, was an den einzelnen Stationen der Kläranlage passiert, ging es anschließend in ein Labor, wo wir verschiedene Wasserproben unter dem Mikroskop begutachten durften.

Dann war es endlich soweit und wir erkundeten die einzelnen Stationen des Kläranlagengeländes. Los ging es an der „Schnecke“, wo es nicht mehr so gut roch, wie im Büro. Das liegt daran, dass dort das ankommende Abwasser zunächst von groben Schmutzteilen getrennt wird und der Müll in großen Containern gesammelt wird.

An der zweiten Station, dem „Sandfang“ sinken Kies und Sand zu Boden.

Im anschließenden „Vorklärbecken“ macht man sich die Eigenschaft von Fett bzw. Öl zu Nutze: Da Fette und Öle an der Wasseroberfläche schwimmen, saugt man sie einfach von der Wasseroberfläche ab.

Im „Belebungsbecken“ erkennt man gelegentlich weißen Schaum an der Wasseroberfläche. Dieser entsteht durch Hineinwirbeln von Sauerstoff und ist dazu da, dass hinzugegebene Bakterien im Wasser überleben können. Doch wozu benötigt man die Bakterien? Die Antwort: Die Bakterien helfen, das Wasser sauber zu machen, indem sie helfen organische Stoffe des Abwassers mehr oder weniger vollständig abzubauen.

An der letzten Station, dem „Nachklärbecken“ werden die restlichen Schmutzstoffe aus dem Wasser gepumpt, bevor das gereinigte Wasser in einen Bach geleitet wird.

Tag:Exkursion, GL, Kläranlage

GAS

Previous post

Hitzefrei
25. Juni 2019

Next post

ChemikerIn für einen Tag an der Universität
28. Juni 2019

You may also like

Weihnachten_GAS
Auf der Zielgeraden angekommen: Schöne Feiertage!
23 Dezember, 2022
20221126_100416
Tag der Offenen Tür – Einblicke & Ausblicke
26 November, 2022
Shirts
Neue T-Shirts eingetroffen!
10 November, 2022

Suche

Archiv durchstöbern

logo-eduma-the-best-lms-wordpress-theme

0271-317598-0

info@gesamtschule-schiessberg.de

Unsere Schule

  • Über uns
  • Neues
  • Kontakt

Links

  • Rathaus Geisweid

  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
No apps configured. Please contact your administrator.

Login with your site account

No apps configured. Please contact your administrator.

Lost your password?